Diese Haartrends solltest du lieber vermeiden!

Diese Haartrends solltest du lieber vermeiden!

Diese Haartrends solltest du lieber vermeiden!


Haartrends, die deinem Haar (und deinen Extensions) wirklich schaden können

Im Netz kursieren unzählige Tipps, DIY-Hacks und virale Haircare-Trends – doch nicht alles, was auf Social Media gehypt wird, ist tatsächlich gut für dein Haar. Vor allem dann nicht, wenn du eine Haarverlängerung oder -verdichtung trägst.

Wir zeigen dir heute 5 beliebte Haartrends, die deiner Haarstruktur – und ganz besonders deinen Tape In Extensions – mehr schaden als nutzen.

1. Haarmasken stundenlang ins trockene Haar geben (oder damit schlafen) – Bitte nicht!

Der Gedanke dahinter: Je länger die Einwirkzeit, desto besser.

Die Realität: Haarmasken sind dafür gemacht, auf feuchtem Haar angewendet zu werden – denn nur dann ist die Schuppenschicht geöffnet und aufnahmebereit.

Was passiert bei falscher Anwendung? Die Maske trocknet auf dem Haar aus, entzieht Feuchtigkeit statt sie zu spenden – das Ergebnis: trockenes, stumpfes Haar und erhöhtes Risiko für Haarbruch.

So geht’s richtig: Wasche dein Haar mit einem sanften Shampoo (z. B. unser ᴺ1 Daily Routine Shampoo), drücke es handtuchtrocken aus und verteile die ᴺ2 Ultimate Hair Mask in die Längen und Spitzen. 5–15 Minuten Einwirkzeit reichen völlig aus. Spüle die Maske abschließend ab.

2. Conditioner vor Shampoo oder Haarmaske verwenden

Ein weit verbreiteter Irrtum. Zuerst Shampoo, dann Maske, abschließend Conditioner – diese Reihenfolge ist entscheidend, damit deine Haarpflege überhaupt wirken kann, denn:

  • Shampoo – reinigt das Haar und öffnet die Schuppenschicht
  • Haarmaske – pflegt intensiv und versorgt dein Haar mit Feuchtigkeit
  • Conditioner – versiegelt die Schuppenschicht und sorgt für Geschmeidigkeit

Wird der Conditioner zuerst verwendet, blockiert er die Aufnahme pflegender Wirkstoffe aus der Maske. Vor allem Extensions, die keine Nährstoffe mehr über die Wurzel bekommen, werden dadurch nicht ausreichend gepflegt.

Die ideale Reihenfolge ist und bleibt also: Shampoo, Haarmaske & dann Conditioner.

Für ein Extra an Schutz und Geschmeidigkeit empfehlen wir im Anschluss eine Leave-In Pflege wie unseren ᴺ4 Spray: Er glättet die Haarstruktur, macht dein Haar leichter kämmbar und schützt es zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen oder Hitze.

Zum Abschluss sorgt ein leichtes Haaröl – wie unser ᴺ5 Daily Oil Elixir – für strahlenden Glanz und hilft dabei, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren. So bleibt dein Haar nicht nur gepflegt, sondern sieht auch den ganzen Tag über gesund und glänzend aus.

3. Trockenshampoo – praktische Hilfe oder Haar-Killer?

Trockenshampoo ist ein praktischer Helfer für hektische Tage, doch bei falscher Anwendung kann es zum echten Haarproblem werden.

Was viele nicht wissen: Trockenshampoo legt sich wie ein Film auf die Kopfhaut, absorbiert Fett – verstopft aber bei häufiger Anwendung die Poren. Das kann zu Juckreiz, Schuppenbildung, schnellerem Nachfetten oder sogar Haarausfall führen.

So verwendest du es richtig:

  • Nur punktuell am Ansatz verwenden, nicht flächig
  • Maximal einen Tag um die Haarwäsche zu überbrücken – danach gründlich auswaschen
  • Verwende bei der Haarwäsche das ᴺ0 Deep Cleansing Shampoo, um Rückstände vollständig zu entfernen

Trockenshampoo ist ein Übergang – kein Ersatz für eine echte Haarwäsche.

4. Haare mit Geschirrspülmittel waschen – bitte nie wieder!

Spülmittel gegen fettiges Haar? Das mag Fett entfernen – schädigt aber alles andere.

Warum das gefährlich ist: Spülmittel ist viel zu aggressiv für unsere Kopfhaut und Haarstruktur. Auch wenn einzelne Inhaltsstoffe ähnlich klingen wie in Shampoos – der pH-Wert, die Zusammensetzung und die Wirkung sind komplett anders.

Folgen:

  • Trockenes, glanzloses Haar
  • Irritierte, gespannte Kopfhaut
  • Gestörte Schutzbarriere
  • Auf lange Sicht sogar Haarbruch und Kopfhautprobleme

Unser Tipp: Greife zu einem professionellen Tiefenreinigungsshampoo wie unserem ᴺ0, das Stylingrückstände entfernt, ohne die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht zu bringen.

5. Parfum ins Haar sprühen – duftend, aber schädlich

Ein Hauch Lieblingsduft im Haar klingt romantisch – aber dein Haar wird darunter leiden! Parfums enthalten hohe Mengen Alkohol, der deinem Haar Feuchtigkeit entzieht und es auf Dauer austrocknet, spröde und bruchanfällig macht. Besonders empfindlich reagieren Extensions, da sie keinen natürlichen Selbstschutz mehr haben.

Unser Tipp: Wenn du auf den Duft im Haar nicht verzichten möchtest, solltest du deine Längen vorher unbedingt mit einem Haaröl (z. B. unserem ᴺ5 Daily Oil Elixir) oder einem Leave-In Spray schützen. Das Öl legt sich wie ein sanfter Schutzfilm über dein Haar und verhindert, dass die Alkohole des Parfums in die Haarstruktur eindringen.

Alternativ empfehlen wir spezielle Hair Mists, die alkoholfrei sind und eigens für den Einsatz im Haar entwickelt wurden – für duftendes Haar, ganz ohne Schäden.

Fazit

Nicht jeder virale Hack tut deinem Haar gut – im Gegenteil: Viele vermeintliche Tipps sind nicht nur ineffektiv, sondern langfristig schädlich für deine Haarstruktur und besonders für deine Echthaar Extensions.

Wenn du auf professionelle Pflegeprodukte setzt und deine Routine auf die Bedürfnisse deiner Haare abstimmst, bleibt dein Haar gesund, glänzend und langfristig schön.

Noch Fragen zur optimalen Pflege?
Dann schau unbedingt auf unserem Instagram-Kanal vorbei – dort findest du viele weitere Tipps, Tricks und hilfreiche Inhalte rund um Haarpflege, Styling und Extensions.

Stichworte:
Älterer Eintrag Zurück zu Extensions Ratgeber: Kosten, Haltbarkeit & Methoden Neuerer Beitrag