Sind Tape In Extensions schädlich?
Die Wahrheit über die beliebteste Haarverlängerungsmethode
„Machen Tape In Extensions die Haare kaputt?“ – Diese Frage hört man immer wieder. Kein Wunder, denn rund um das Thema Haarverlängerungen gibt es jede Menge Halbwissen, Horrorgeschichten und Mythen. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich dahinter?
Spoiler alert: Wenn Tapes richtig eingearbeitet und gepflegt werden, richten sie keinen Schaden an – im Gegenteil, dein Eigenhaar profitiert sogar davon.
Warum glauben viele, dass Tape In Extensions schädlich sind?
Das hat mehrere Gründe – meistens basierend auf schlechten Erfahrungen oder schlichtweg falscher Anwendung:
1. Unprofessionelle Anbringung
Falsch eingesetzte Extensions, besonders Tape Ins, können echten Stress für Eigenhaar und Kopfhaut bedeuten – etwa durch zu viel Zug, schlechte Verteilung oder zu wenig Eigenhaar zwischen den Tapes.
Lass die Finger von DIY-Experimenten, wenn du keine Erfahrung hast. Verlass dich lieber auf eine erfahrene Stylist:in, die deine Haarverlängerung typgerecht und schonend einsetzt.
Starte mit einer kleinen Menge an Tape In Extensions und lass sie beim ersten Mal bereits nach sechs Wochen hochsetzen. Zeigt dein Haar Anzeichen von Überlastung, kannst du die Anzahl der Tapes reduzieren – oder auf die einseitige Tape In Methode umsteigen, die besonders sanft für feines Haar ist.
2. Zu lange Tragedauer
Selbst perfekt eingesetzte Tape Extensions können deinem Haar schaden, wenn sie zu lange drin bleiben. Denn: Wir verlieren täglich etwa 100 Haare, was völlig normal ist. Doch auch Haare an den Verbindungsstellen der Tape Ins fallen dabei aus. Mit der Zeit hängen die Strähnen an immer weniger Eigenhaar – und das Gewicht zieht stärker an der Wurzel.
Deshalb: Lass deine Tape In Extensions spätestens alle 8 bis 12 Wochen hochsetzen. Sobald sich die Strähnen verdrehen, ist das ein klares Zeichen: Du warst zu spät dran. Beim nächsten Mal lieber früher reagieren – dein Haar wird es dir danken.
3. Falsches Entfernen
Ein weiterer häufiger Fehler: das falsche Entfernen der Tape In Extensions. Online kursieren unzählige DIY-Tipps mit Babypuder, Ölen, Alkohol, Desinfektionsmittel & Co. – doch Vorsicht! Diese Methoden können nicht nur dein Eigenhaar schädigen, sondern auch die Kopfhaut reizen.
Für eine schonende und sichere Entfernung solltest du ausschließlich speziell entwickelte Produkte verwenden, die genau auf den Tape Kleber abgestimmt sind. Unser chaarmant Extensions Remover und der chaarmant Kleberreste Entferner sind exakt aufeinander abgestimmt und so konzipiert, dass sie:
- die Tapes sanft und rückstandslos lösen
- Klebereste gründlich entfernen – ohne Ziepen, Reißen oder Haarverlust
- dabei deine Kopfhaut und Haarstruktur schonen
Im Gegensatz zu aggressiven Hausmitteln sind beide Produkte dermatologisch getestet und speziell für die Anwendung an der Kopfhaut entwickelt.
4. Fehlende Pflege
Dein Eigenhaar wird über die Kopfhaut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt – Extensions hingegen nicht. Wer sie genauso behandelt wie sein natürliches Haar, wird schnell merken: Es fehlt an Feuchtigkeit, Glanz und Geschmeidigkeit.
Damit deine Haarverlängerung lange schön bleibt und dein Eigenhaar nicht leidet, ist die richtige Pflege das A und O.
- Verwende feuchtigkeitsspendende Produkte, idealerweise speziell für Extensions – z. B. unsere chaarmant Extensions Hair Care Linie
- Nutze immer Hitzeschutz, wenn du mit Glätteisen, Lockenstab oder Föhn stylst – die Leave-In Maske spendet Feuchtigkeit und schützt vor Hitze & UV-Strahlung
- Kämme dein Haar regelmäßig mit einer Extensions Bürste, um Verfilzungen zu vermeiden
- Schütze dein Haar nachts, indem du es zu einem lockeren Zopf flechtest
Mit der richtigen Pflege fühlen sich deine Extensions nicht nur gut an – sie sehen auch monatelang wie neu aus.
5. Billige Qualität
Wer bei Extensions spart, zahlt später oft den Preis – und zwar in Form von strapaziertem oder geschädigtem Eigenhaar. Günstige Haarverlängerungen bestehen häufig aus Kunsthaar oder minderwertigem Echthaar, das weder gut aussieht noch sich natürlich anfühlt.
Tipp: Investiere lieber in hochwertige REMY Hair Extensions.
„REMY Haar“ zeichnet sich dadurch aus, dass alle Haare in ihrer natürlichen Wuchsrichtung – also von der Wurzel bis zur Spitze – verarbeitet werden. Jedes einzelne Haar besitzt eine Schuppenschicht, die in eine Richtung verläuft. Bei „No REMY Hair“ wird diese Ausrichtung ignoriert, wodurch die Schuppen gegeneinander reiben. Die Folgen: lästiges Verfilzen, stumpfer Glanz und kurze Haltbarkeit.
Wichtig zu wissen: Unsere chaarmant Tape In Extensions bestehen ausnahmslos aus 100 % REMY Hair – für ein natürliches Ergebnis, angenehmes Tragegefühl und maximale Langlebigkeit.
Was passiert mit deinem Eigenhaar, wenn Tape Extensions richtig getragen werden?
Jetzt die gute Nachricht: Werden Tape In Extensions professionell eingesetzt und gut gepflegt, passiert – Überraschung – gar nichts Schlimmes. Im Gegenteil, dein Haar profitiert sogar davon:
✔️ Schutz für dein Eigenhaar: Die äußere Schicht der Extensions schützt das Eigenhaar vor Umwelteinflüssen wie Sonne, Wind und Hitze. Dein echtes Haar wächst in Ruhe unter den Extensions weiter – wie unter einem Schutzmantel.
✔️ Weniger Hitze-Styling: Mit einer Haarverlängerung gehören stundenlange Lockensessions der Vergangenheit an. Extensions halten Styles länger – das spart Zeit und schont dein Eigenhaar.
✔️ Kein ständiges Färben: Lust auf blonde Highlights oder Balayage? Kein Problem – mit Extensions kannst du Looks ausprobieren, ohne dein eigenes Haar chemisch zu belasten.
✔️ Weniger Haarbruch → schnelleres Wachstum: Weniger Styling, weniger Belastung, weniger Bruch – das Eigenhaar wächst gesünder und dichter nach.
So gelingt die Haarverlängerung
✔️ 100 % REMY Hair
✔️ Beratung und Einarbeitung vom Profi
✔️ Menge individuell angepasst auf Haartyp & Kopfgröße
✔️ Rechtzeitiges Hochsetzen (spätestens alle 8–12 Wochen)
✔️ Feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte
Fazit: Extensions sind nicht per se schädlich
Wie du jetzt weißt, liegt das Problem meist nicht an den Tape In Extensions selbst, sondern an minderwertiger Qualität, schlechter Anbringung oder falscher Pflege.
Wenn du dich für hochwertige REMY Hair Extensions entscheidest, einen Profi ans Werk lässt und sie richtig pflegst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Im Gegenteil: Dein Eigenhaar profitiert von den Tapes – und du kannst tolle Looks damit zaubern!
Lust auf Extensions?
Dann lass dich kostenlos beraten – bei uns im Flagshipstore oder direkt online:
⟶ Buche deinen kostenlosen Beratungstermin bei unseren Spezialist:innen im Salon
⟶ Nutze den kostenlosen Produktberater bequem von zu Hause